Über mich

CV und Publikationen

Dr. Oliver Scheiber

  • geb. 1968, ist Richter in Wien.
  • Seit 1.1.2009: Vorsteher des Bezirksgerichts Meidling in Wien; als Richter Tätigkeit in Strafsachen.
Beruflicher Werdegang:
  • 1995 Ernennung zum Richter
    anschließend Tätigkeit als Richter in Straf- und Zivilsachen an mehreren Bezirksgerichten
  • 1997 Praktikum beim Juristischen Dienst der Europäischen Kommission in Brüssel
  • 1999-2000 Leiter der Justizabteilung an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union, Brüssel; Justizattaché im Rat der Europäischen Union
  • Mehrmals Zuteilungen zum Justizministerium in Wien;
  • 2007-2008 Ministersekretär und stv. Kabinettschef im Justizministerium unter Justizministerin Dr. Maria Berger (u.a. Mitkonzeption der Korruptionsstaatsanwaltschaft und der Justizombudsstellen)
  • Kurator des Kunstsalons des Bundesministeriums für Justiz ab 2017
  • Trainer im Fortbildungssystem der Justiz:
    Konzeption von Seminaren der RichterInnenausbildung (Curriculum Justizgeschichte für RichteramtsanwärterInnen, Seminar RichterIn in Europa für RichterInnen und StaatsanwältInnen, Zeitgeschichteseminare und Gedenkstättenexkursionen für Justizbedienstete)
  • Focal Point für Österreich und Vertreter Österreichs im HELP-Network des Europarats zur Grundrechtsschulung der Rechtsberufe

Lehre:

Kunst und Kultur

Zivilgesellschaft:

Sonstiges:

Abgeschlossene Tätigkeiten:
  • Kogründer und Kovorsitzender der Fachgruppe „Grundrechte und interdisziplinärer    Austausch“ in der Österreichischen RichterInnenvereinigung 2005-2007
  • Mitherausgeber der Zeitschrift Juridikum 2005, Redaktionsmitglied 2002-2010, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift seit 2010
  • Mitglied im Programmbeirat Rechtsgespräche des Europäischen Forums Alpbach
  • Vorsitzender des Vorstands des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie Wien
  • Vorstandsmitglied der Opferhilfeorganisation Weisser Ring
  • Kogründer und Kovorsitzender der Fachgruppe „Grundrechte und interdisziplinärer    Austausch“ in der Österreichischen RichterInnenvereinigung 2005-2007

Publikationen:

Book / Monographie:
Editor / Herausgeberschaft:
Articles / Beiträge:

Vortragsliste / Diskussionsveranstaltungen / Medien (Auswahl)

  • Juni 2009  , Bezirksgericht Meidling in Wien
    Organisation eines Zeitzeugengesprächs mit dem Spiegelgrund-Opfer Friedrich Zawrel am
  • 17.7.2009,   Bad Tatzmannsdorf
    Katholische Männerbewegung Österreich, Vortrag zum Thema „Recht und Gerechtigkeit“
  • Oktober 2009/März 2010, Linz/Wien
    Konzeption, Organisation und Moderation des Curriculums „Richter in Europa“ für RichteramtsanwärterInnen
  • März 2010, Linz
    Konzeption, Organisation und Moderation des Seminars „Richter in Europa“ für RichterInnen und StaatsanwältInnen
  • April 2010, Kiew
    Vortrag beim Kiev Justice summit
  • 7.5.2010, Wien
    Organisation der Podiumsdiskussion „Justiz und Bürgerservice“ mit Volksanwältin Dr. Gertrude Brinek am Bezirksgericht Meidling in Wien
  • Juni 2010, Wien
    Organisation von 2 Diskussionsveranstaltungen mit dem italienischen Richter und Publizisten Dr. Ferdinando Imposimato (Volkshochschule Meidling und Bezirksgericht Meidling)
  • Juni 2011, Wien
    Organisation von 2 Diskussionsveranstaltungen mit dem italienischen Staatsanwalt und Publizisten Dr. Gian Carlo Caselli (Volkshochschule Meidling und Bezirksgericht Meidling)
  • 15.7.2011   Wien
    Gast in der Radiosendung Ö1 Nachtquartier
  • 15.7.2011   Organisation der Aufführung des Max Reinhardt Seminars „Strafsache Gregor Samsa“ (nach Kafkas Verwandlung) am Bezirksgericht Meidling in Wien
  • 24.10.2011
    Podiumsdiskutant zum Thema „Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz – Rechthistorische Vergleiche als Grundlage für gegenwärtige und zukünftige Prozesse wegen Kriegs- und Humanitätsverbrechen“ im Wissenschaftlichen Zentrum der Akademie der Wissenschaften in Wien
  • 7.10.2012
    „Im Zentrum“ (ORF 2) – „Wie gerecht ist unser Rechtssystem?“ u.a. mit Justizministerin Beatrix Karl, Florian Klenk, Gisela Friedrichsen, Oliver Scheiber
  • 21.11.2012
    Korruption behindern! Bürger ohne Macht? Podiumsdiskussion von Respekt.net und AK-OE, Wien 1